carbonauten entwickelt und produziert in dezentralen Fabriken industrielle Grundstoffe und Vorprodukte auf der Basis von Biokohlenstoffen und Bioölen. Die Biokohlenstoffe binden dauerhaft physikalisch bis zu 3,67 Tonnen CO2-Äquivalent pro Tonne Biokohlenstoff. Die Bioöle entstehen als Nebenprodukt und dienen als CO2-negativer Grundstoff für die Chemie. Ein weiteres Nebenprodukt ist grundlastfähige Erneuerbare Energie.
carbonauten setzt dabei auf die Eigenentwicklung einer industriellen und robusten Karbonisierungstechnologie, die flexibel alle Arten von holzigen Biomassresten verarbeitet. Die Biokohlenstoffe werden in den Fabriken zu einer neuen Kategorie von Materialien, den „NET Materials®“ (Negative Emission Technology) verarbeitet. Sie sind CO2-negative Vorprodukte für die Industrien Kunststoff, Chemie, Agrar und Bau.
Sinn, Freude und Kultur: Wir suchen immer motivierte Mitarbeiter, welche sich engagieren wollen, neue Ideen mitbringen und dazu beitragen wollen, die Arbeitswelt neu zu gestalten.