Die Gemeinde Bibertal erblickte am 01. Mai 1978 das Licht der Welt.
Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurden die sieben, ehemals selbständigen Gemeinden Anhofen (mit Emmenthal und Happach), Bühl, Ettlishofen (mit Hetschwang), Echlishausen (mit Opferstetten), Kissendorf, Schneckenhofen und Silheim zur Einheitsgemeinde Bibertal zusammengeschlossen.
Damals zählte Bibertal 3730 Einwohner, heute sind es rund 5000.
Das Tal des Biberbächleins verbindet die Ortsteile. Von ihm hat die Gemeinde ihren Namen. Plätschernd gräbt sich die Biber ein schmales Bett, das sich insbesondere im Norden durch eine naturbelassene Weidenlandschaft schlängelt. Biber gibt es dort seit dem Jahr 2001 wieder. Im Bach tummeln sich Forellen und mancher Eisvogel tut sich an der Brut gütlich. Außerdem kreuzt der Osterbach die naturnahen, wenig erschlossenen Wiesentäler, die Erholungssuchende zu Spaziergängen und Radtouren einladen.
Im Jahr 2003 feiert die zum Landkreis Günzburg gehörende Gemeinde Bibertal ihren 25. Geburtstag. Bibertal zählt damit zu den jungen Gemeinden in Bayern.