Wir rösten auf einem Trommelchargenröster der Firma G. W. Barth, Type Sirocco aus dem Jahre 1964. Dieser Kaffeeröster stellt eine Rarität dar. Er besteht im Wesentlichen aus einem äußeren Mantel und einer sich darin drehenden Rösttrommel, deren Verschlußklappen über ein Rad bedient werden. Ein Röstvorgang dauert ungefähr 20 Minuten. Geröstet wird nach einem für die jeweilige Kaffeebohne optimalen Temperaturverlauf bei durchschnittlich 200 – 220 °C. Die Beurteilung dieses Verlaufs liegt im Ermessen des Röstmeisters. Geröstet wird nach Geruch, Gehör und Röstbild. Darin liegt die Kunst.
Die Langzeitröstung ermöglicht stoffliche Umwandlungen in der Kaffeebohne: Entwicklung eines vielschichtigen Aromaspektrums, Abbau der magenbelastenden Chlorogensäure, Abbau vieler Bitterstoffe.
Das Ergebnis sind aromatische, äußerst verträgliche und hochwertige Kaffees, die jede Tasse zu einem Genuß machen.