Die Proteba GmbH wurde 2022 als Spin-Off aus dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg in Ulm ausgegründet. Unser Standort am Science-Park 1 (Ulm Eselsberg) liegt in nächster Nähe zur Universität Ulm und ist mit Straßenbahn, Fahrrad oder Auto problemlos zu erreichen.
Mit unseren Produkten und Lösungen ermöglichen wir brandsichere Batterien für Elektrofahrzeuge mit hoher Reichweite und sichere Heimspeicher sowie Großbatterien zur Stabilisierung unserer Stromnetze.
Unsere Kunden kommen aus der Automobilindustrie und Luftfahrt sowie den Bereichen Power tools, Heimspeicher und anderen Spezialanwendungen von Lithium-Ionen-Batterien.
Wir arbeiten eng verzahnt mit den Batterieentwicklern und -konstrukteuren bei unseren Kunden. Das gemeinsame Ziel ist die Optimierung der Batteriemodulkonstruktion für höchste Energiedichte und maximale Sicherheit. Hierbei geht es unter anderem um die thermische Anbindung der einzelnen Zellen ans Kühlsystem, die elektrische Kontaktierung und die mechanische Konstruktion im Kern der Batteriepacks. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterbindung von thermischer Propagation in Batteriemodulen - damit wird die Kettenreaktion bezeichnet durch die im Fehlerfall eine Batteriezelle nach der anderen Feuer fängt. Um schnell effetkive Lösungen zu finden, verfolgen wir einen testgetriebenen Entwicklungsansatz, wobei uns für die Durchführung von zerstörenden Batterietests ein eigener Sprengbunker zur Verfügung steht.
Als Start-Up können wir schnell und flexibel auf neue Trends in der Industrie reagieren und die Umsetzung der Energiewende tatkräftig vorantreiben.