Kinderpfleger*in für die Gustav-Werner-Schule (m/w/d) | Bewerbungsportal

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen bei der Abteilung Bildung und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Kinderpfleger*in für die Gustav-Werner-Schule (m/w/d)

Teilzeit, unbefristetmit einem Arbeitsumfang von 27,09 Wochenstunden. Vorab ist eine Hospitation in der Einrichtung vorgesehen.

Dem Dienstplan entsprechend erfolgt der tatsächliche Einsatz derzeit mit 31,5 Wochenstunden während der Schulzeit. Die in diesem Rahmen anfallenden Stunden werden durch den Ferienüberhang ausgeglichen.

Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden, gem. Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masernschutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen.

Bei der Schule handelt es sich um ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.

Detaillierte Informationen zur Schule können der entnommen werden.

Die Bezahlung erfolgt bis.

Ihre Aufgaben:

  • Begleitung, Assistenz und Betreuung von Schüler*innen mit geistiger Behinderung im pflegerischen Bereich
  • angemessene empathische Hilfestellung im Bereich der Selbstversorgung und beim Erlernen der Selbstständigkeit
  • Mitarbeit in der Klasse
  • Teilnahme an Klassenbesprechungen und Konferenzen
  • Mitarbeit in der Ferienbetreuung bis zu fünf Wochen pro Jahr (separate Vergütung)

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in oder vergleichbare Qualifikation
  • hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Motivation und Flexibilität
  • Interesse im Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Handicap
  • verantwortungsbewusste Teamarbeit
  • selbstständiges Arbeiten in Absprache mit den Klassenteams
  • Bereitschaft sich fachlich, phantasievoll und lösungsorientiert einzubringen
  • Freude daran, das Schulleben mitzugestalten
  • Offenheit und Verantwortungsbewusstsein im Rahmen des Schullalltags

Wir bieten:

  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
  • Dienstrad-Leasing
  • günstige Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Schwimmbad, Tiergarten, Museen)

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Herr Matuschek, Tel.: 0731/161-3920.

Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter .

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen vorzugsweise online über unser bis zum 02.12.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung mit Angabe der Identifikationsnummer 4554 an die Stadt Ulm, Zentrale Steuerung und Dienste / Personal und Organisation, Donaustraße 5, 89073 Ulm. Bitte reichen Sie im Falle einer Papierbewerbung ausschließlich Kopien ein, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurückschicken.