Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin für schulische Integration und Bildungsbegleitung geflüchteter Kinder und Jugendlicher (m/w/d) | Bewerbungsportal

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen bei der Abteilung Soziales für den Sozialraum Mitte/Ost zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin für schulische Integration und Bildungsbegleitung geflüchteter Kinder und Jugendlicher (m/w/d)

Vollzeit, unbefristetDie Abteilung Soziales organisiert die Jugend- und Sozialhilfe der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts. Im Sozialraum Mitte/Ost arbeitet ein interdisziplinäres Team von rund 40 Mitarbeitenden daran, Bürger*innen vor Ort vernetzt zu unterstützen.

Die ausgeschriebene Stelle ist an einer Schule verortet, die Arbeit findet überwiegend aufsuchend an verschiedenen Ulmer Schulen statt.

Die Bezahlung erfolgt bis.

Ihre Aufgaben:

  • individuelle, kultursensible Beratung, Begleitung und Unterstützung neu zugewanderter Schüler*innen sowie Beratung in Krisensituationen
  • Unterstützung im schulischen Alltag, z. B. durch Vermittlung von Lernstrategien und Sozialkompetenzen zur Integration in den Regelunterricht
  • aufsuchende Arbeit in Vorbereitungsklassen (VKL) oder mit „eingestreuten“ Schüler*innen in Regelklassen
  • Unterstützung von Schüler*innen und Lehrkräften am Schulort sowie in den Familien, um Teilhabe an Bildung sicherzustellen
  • enge Zusammenarbeit und Kooperation mit Schulteams und weiteren Fachstellen

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (FH/DH/BA) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • hohes Maß an Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein für die Belange von Kindern und Jugendlichen
  • fundierte Kenntnisse zu Entwicklungsprozessen im Jugendalter
  • Erfahrung in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen Lebenslagen
  • Teamfähigkeit, kooperatives Handeln und innovatives Denken
  • interkulturelle Kompetenzen sowie Bereitschaft und Freude für den Kontakt mit Kindern, die unteranderem wenig oder kein Deutsch sprechen

Wir bieten:

  • die Möglichkeit, die Entwicklung junger Menschen aktiv zu begleiten und einen nachhaltigen Beitrag zu leisten
  • Arbeit in einem engagierten, freundlichen Team an einer Standortschule innerhalb innovativer sozialräumlicher Strukturen
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
  • vergünstigtes Deutschlandticket und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • ein Arbeitsumfeld, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Nina Merkle,Tel.: 0731-161 5206, n.merkle@ulm.de.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich für interne Bewerbungen in der KW 50 und für externe Bewerbungen in der KW 51 statt.

Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter .

Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser bis zum 09.12.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.