Jetzt bewerben

Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.

Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als

Pflegefachkraft (w/m/d)

Psychiatrischer Pflegedienst ambulant (PPA) in Riedlingen

Kennziffer: S89/25
Diese Stelle ist unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit zum nächstmöglichen Termin zu besetzen.

Das erwartet Sie

Sie möchten Ihre hohe fachliche, soziale und methodische Kompetenz in einen Arbeitsbereich einbringen in der Ihr Verantwortungsbewusstsein und Ihre professionelle Wirkung als Pflegeperson die wichtigste Rolle spielt? Sie möchten fachlich umfassend und in hoher Qualität arbeiten?

In unserem ambulanten Fachpflegedienst mit Schwerpunktversorgung von Menschen mit psychischen Funktionseinschränkungen und teilweise komplexen Versorgungserfordernissen können Sie sich verwirklichen.

Neben der optimalen pflegerischen Versorgung und umfassenden gesundheitlichen Begleitung liegen unsere Schwerpunkte in der Bewältigung von krankheitsbedingten Störungen und Einschränkungen, sowie die Erhaltung einer selbstbestimmten Alltagsgestaltung.

Die multiprofessionelle Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten, PIAs, Kliniken, Eingliederungshilfe und weiteren Dienstleistern ist für uns selbstverständlich und wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Im Mittelpunkt steht der Mensch, dem wir mit gesundheitlicher und pflegerischer Unterstützung, Anleitung und Beratung ein selbstbestimmtes Leben in seinem gewohnten häuslichen Umfeld ermöglichen.

Ihre Aufgaben

  • Sie planen, organisieren und führen psychiatrische und pflegerische Leistungen im häuslichen Umfeld durch. Sie evaluieren unsere Angebote und beraten Klientinnen und Klienten
  • Sie sind Bezugspflegeperson und gestalten den Versorgungsprozess individuell und ganzheitlich
  • Sie arbeiten eng in einem Netzwerk mit Fachärzt:innen, Kliniken, An- und Zugehörigen sowie sozialen Diensten zusammen
  • Sie dokumentieren professionell – unterstützt durch modernde Technik, mobile, digitale Tools und KI
  • Sie bringen Ihr Können und Wissen ein und entwickeln mit uns gemeinsam neue Wege in der psychiatrischen und pflegerischen Versorgung

Das bringen Sie mit

  • Sie sind eine kompetente Pflegefachperson mit dreijähriger Ausbildung bzw. Studium. Mit der Bereitschaft zur Weiterbildung oder einer abgeschlossenen Fachweiterbildung Psychiatrie oder Gerontopsychiatrie sind Sie ebenfalls willkommen
  • Eine großzügige Portion eigenverantwortliches Arbeiten und Entscheidungsfreiheit ist für Sie wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit. So zeigen Sie Ihren Innovationsgeist für ambulante psychiatrische Pflege und Gesundheitsversorgung
  • Sie haben viel Herzblut für eine personenzentrierte Arbeit mit psychisch belasteten Menschen
  • Sie haben Lust auf multiprofessionelle und gemeindenahe, professionelle Pflege bei der der Mensch im Mittelpunkt steht
  • Sie verfügen über eine einjährige Ausbildung als Pflegehelfer:in und übernehmen in der Versorgung, auf ihre Qualifikation abgestimmte Leistungen

Das bieten wir Ihnen

  • Ein hochqualifiziertes, empathisches Team, dass sich gegenseitig stärkt
  • Gestaltungsfreiraum und eigenverantwortliches Arbeiten ohne geteilte Dienste und mit durchdachten Tagschichtmodellen mit geregelten Zeiten
  • Moderne Ausstattung: mobile Endgeräte und KI-gestützte Dokumentation
  • Dienstfahrzeuge stehen zur Verfügung
  • Regelmäßige Supervisionen, kollegiale Fallbesprechungen und aktive Dienstplangestaltung
  • Ein Arbeitgeber der auf Sie hört – und mit Ihnen gemeinsam wachsen will
  • Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement und Firmenfitness mit Hansefit
  • Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jobrad, Jobticket und Gutscheinförderung fürs selber Radeln zum Arbeitsplatz
  • Gerne unterstützen wir Sie bei ihrer Entwicklung mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten

Bei Fragen

Lust bekommen? Rufen Sie uns an, oder schauen Sie vorbei: Bei Teamleitung Katharina Gaupp 07583/33-1892, Abteilungsleitung Tanja Waidmann 07583/33-1891, tanja.waidmann@zfp-zentrum.de.

Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungsfrist: 16.11.2025

S89/25

beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.

Ihre Vorteile

Zusatzurlaub für Pflegekräfte.

Pflegekräfte im ZfP Südwürttemberg erhalten einen Tag Zusatzurlaub.

Gute Arbeit. Gutes Geld.

Unsere Tarifverträge (TV-L) sichern ein gutes und faires Einkommen.

Neu hier?

Mit einem Trainéeprogramm Psychiatrie qualifizieren wir Um- und Einsteiger:innen.

ZfP Südwürttemberg,
Personalmanagement

Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried